09. Februar 2020
1.) Warum haben Sie sich für Soest entschieden?
Hier bot sich mir die Möglichkeit, an der neu gegründeten Fachhochschule Südwestfalen, das Akademische Auslandsamt in Soest und Meschede aufzubauen und mit Leben zu füllen. Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, jungen Menschen bei der Gestaltung ihres Ausbildungsweges helfen zu können und häufig auch viele Jahre später noch positive Rückmeldungen aus den verschiedensten Regionen der Welt zu erhalten.
2.) Was erzählen Sie Fremden im Urlaub oder auf Geschäftsreisen, wenn Sie über Soest sprechen?
Soest ist eine attraktive Stadt mit interessanter Geschichte, einer schönen Altstadt, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer guten Infrastruktur.
3.) Was würden Sie anderen Soestern und/oder Politik und Verwaltung in Soest gerne mit auf den Weg geben?
Wachstum mit Augenmaß in Bezug auf Wohnen, Handel und Gewerbe. Nicht die Größe einer Stadt ist entscheidend, sondern die Lebensqualität und diese gilt es, in Soest zu bewahren. Im täglichen Umgang mit sehr vielen Personen aus ganz unterschiedlichen Bereichen sehe ich die Vor- aber auch die Nachteile, die eine fortschreitende Digitalisierung mit sich bringt. Wir sollten nicht vergessen, dass wir als Menschen analog bleiben und die Chancen, die unsere Sinne bieten, auch zukünftig aktiv nutzen.
Sabine Mahlstedt ist an der Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Soest und Meschede, zuständig für die internationalen Studierenden aus mehr als 60 verschiedenen Ländern sowie für Praxis- und Studiensemester im Ausland.
Darüber hinaus ist sie seit vielen Jahren interkulturelle Trainerin.